Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sucht eine Projektleitung für die „Vernetzungs- und Bildungsinitiative für Naturvermittler*innen". Zur Ausschreibung.
Untersuchung zeigt: auch moderne Wasserkraftwerke schützen Fische nicht immer besser als konventionelle - Standort und Fischarten müssen berücksichtigt werden.
Was kann der Wald zur Armutsbekämpfung beitragen? Überraschend viel, so eine neue globale Studie, wenn auf lokale Gegebenheiten und gerechte Verteilung geachtet wird.
Rund um den Martinitag hat Gänsebraten Hochsaison. Doch ein Großteil der Tiere wird importiert und lebte unter schlechtesten Bedingungen. Tipps zum Kauf von Bio- und Weidegänsen.
I am Greta begleitet die junge Aktivistin von ihrem frühen Schulstreik in Stockholm bis zu massiven internationalen Protesten - eine Dokumentation zur Aktivistin und Person. Seit 16. Oktober im Kino.
Warum teures Geschenkpapier kaufen, das sich Wiedervewendungsversuchen hartnäckig entzieht? Geschenkstoff will eine hochwertige, farbenfrohe und leicht wiedervewendbare Alternative werden.
Menschen lernen nicht nur für sich selbst: Wir lernen sehr schnell, Verhaltensweisen zu vermeiden, die uns schaden. Dabei ist Schmerz ein starkes Lernsignal: Er sagt uns sofort, welche unserer Handlungen gefährlich sind.
begleitet die junge Aktivistin von ihrem frühen Schulstreik in Stockholm bis zu massiven internationalen Protesten - eine Dokumentation zur Aktivistin und Person. Ab 16. Oktober im Kino.
Schwindende Gletscher und Polkappen, steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen: Die Folgen des menschengemachten Klimawandels sind längst sichtbar. Und sind durch 21 Künstlerinnen und Künstler bis 14.02.21 im KUNST HAUS WIEN zu sehen.
eine interaktive Tanzperformance für Kinder ab 4 Jahren nimmt Februar und Juni 2021 das Thema Umweltschutz und Verschmutzung der Meere auf. In Performance von Elda Gallo begeben sich Kinder auf eine Reise in den Ozean und erleben, wie sich die Welten über und unter Wasser beeinflussen - und dass niemand zu klein ist, um gegen die Zerstörung der Umwelt anzukämpfen.
Im Advent bereiten sich viele Christen auf den Geburtstag von Jesus Christus vor. Ihn feiern sie mit dem Weihnachtsfest. Am 1. Advent beginnt auch das Kirchenjahr.
Selbst hergestellte Lebensmittel oder Kleidung online zu verkaufen ist für Hobby-Handwerker interessant. Doch beachten Sie die rechtlichen Details! Hier finden Sie Tipps zum Kauf und Verkauf.