Eine Studie der Technische Universität München (TUM) zeigt, wie sich Ernährungsverhalten und Körpergewicht von Erwachsenen nach mehr als zwei Jahren Pandemie verändert hat: 35 Prozent der Befragten haben zu-, 15 Prozent deutlich abgenommen.
Digitalisierung und Klimawandel verändern Branchen und Berufe. Wir haben nachgefragt, was sich verändert, welche Aus- und Weiterbildung gebraucht werden und wie sich Berufsbilder im Bereich der Mobilität verändern.
Um die Ausbreitung von Bakterien und Schädlingen zu vermeiden, sollte im Sommer auf eine saubere Küche und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln geachtet werden. Das beugt auch Food-Waste vor.
VKI-Test zeigt: günstige Produkte zählen zu den Besten. 13 von 16 Mitteln bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung, acht davon heimsten sogar ein sehr gutes Testurteil ein.
Ein Steingarten ist ein zeitgemäßes Gestaltungselement im eigenen Stück Grün. Die vier wichtigsten Tipps für einen schönen, umweltfreundlichen Steingarten.
Unsere Medien überschlagen sich mit Frontberichten, als wären wir selbst im Krieg. Kein Wunder, dass dabei die sporadischen Meldungen über gewaltfreie Aktionen untergehen. Dennoch spielen diese eine bedeutende Rolle im Widerstand und bei der Wiederherstellung des Friedens.
25 Jahre Engagement: Seit 1997 ermöglicht die österreichische Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ Straßenkindern, Kinderarbeiter*innen sowie Kindern aus armen Familien schulische und berufliche Bildung – für eine bessere Zukunft.
Im Vergleich mit „echten“ Wurstprodukten haben vegane Produkte viele Vorteile. Leider ist auch die Liste der Mängel in den Wurstersatzprodukten lang, zeigt ein Test der AK Oberösterreich und des Magazins „Ökotest“.
Er ist künstlerischer Mastermind in Litschau im nördlichsten Waldviertel - und Theatertier bis in die letzten Poren. Roswitha M. Reisinger hat nachgefragt, was Zeno Stanek antreibt, einen Platz zu schaffen, an dem jede und jeder selbst künstlerisch tätig sein kann.
Es braucht eine "smarte Landwirtschaft" um die Lebensmittelversorgungssicherheit sicherzustellen. Das zeigt eine Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung.
Selbstgemachtes online verkaufen, das ist für Hobby-Handwerker*innen interessant. Doch beachten Sie die rechtlichen Details! Hier finden Sie Tipps zum Kauf und Verkauf.