zum Inhalt springen

Du sollst nicht ausbeuten

Bringt das EU-Lieferkettengesetz einen Paradigmenwechsel?

Ein Mensch mit Anzug und Kravatte. Er hat einen Starbucks-Sack über den Kopf gestülpt und hält in der einen Hand einen durchsichtigen Plastiksack mit einer Weltkugel, in der anderen Geld. Im Hintergrund brennt es.
Foto: Fikry Anshor/unsplash

Schaut gut aus: das T-Shirt um 4,99 Euro, und auch die Kinder-Sneaker um 9,99 Euro. Zwei tolle Schnäppchen, die viele gerne mitnehmen. Irgendwo im Hinterkopf meldet sich zwar das unangenehme Gefühl „Irgendjemand zahlt da drauf“. Aber so genau wollen wir das lieber nicht wissen. Wer sagt schon von sich: „Ja, ich will, dass Frauen zehn Stunden täglich arbeiten und vom Lohn ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.