zum Inhalt springen

Recht auf Reparatur

Österreich auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.

Eine Illustration in der aus einer Weltkugel in einer Hand eine Pflanze wächst. Runderherum stehen Menschen.
Grafik: liga.co.at, Illustration: titami29, iStock

Die Europäische Union möchte die Materialströme stärker in einen Kreislauf bringen. Damit sollen der Klimawandel gebremst und die europäische Wirtschaft gestärkt werden. Langlebigere Produkte nützen auch den Konsument*innen. Wo steht Österreich in der Umsetzung? Seit 1. März 2021 gelten in der Europäischen Union und damit auch in Österreich neue Ökodesign-Vorschriften. Sie verpflichten Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten und Bildschirmen, genauere Angaben über den ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.