zum Inhalt springen

"Welches Wachstum ist nachhaltig?" Neues Buch zeigt Perspektiven des Wirtschaftswachstums auf

"Welches Wachstum ist nachhaltig?", Friedrich Hinterberger, Harald Hutterer, Ines Omann, Elisabeth Freytag (Hrsg.), 224 Seiten, ISBN 978-3-85476-296-6, EUR 17,80,-
Cover_Buch_WWIN

 

Das neue Buch des Lebensministeriums "Welches Wachstum ist nachhaltig?" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Ansätzen zu einem zukünftigen Wirtschaftswachstum und setzt sich mit der Frage auseinander, in welchem Verhältnis Wachstum und eine nachhaltige, ressourcen- und umweltverträgliche Entwicklung zueinander stehen.

Wirtschaftswachstum gehört neben dem Bevölkerungswachstum zu den wichtigsten Triebkräften der globalen Umweltveränderungen. Obwohl die Wirtschaft Rohstoffe und Energie immer effizienter nutzt, ist weltweit keine Entlastung der globalen Ökosysteme zu beobachten, denn gleichzeitig produziert der Mensch immer mehr Güter und benötigt immer mehr Energie. Technologische Innovation allein reicht nicht aus, um eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs insgesamt zu erzielen. Nachhaltige Entwicklung braucht das Zusammenspiel aller Kräfte auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene und das Umdenken jeder und jedes Einzelnen beim Ressourcenverbrauch im Alltag. Das betrifft eine umweltbewusste Mobilität genauso wie umweltbewusstes Konsumverhalten, mehr Energieeffizienz etwa im Wohnbau, Energiesparen oder auch Abfallvermeidung.


Löst wirtschaftliches Wachstum unsere Probleme (wie Arbeitslosigkeit, steigende Armut, Umweltverbrauch und -verschmutzung) oder verursacht es diese Probleme erst? Wer sich mit der Notwendigkeit einer absoluten Verringerung des globalen Ressourcenverbrauchs beschäftigt, kommt um diese Frage nicht herum, denn: wir nutzen Ressourcen und Energie immer effizienter, verbrauchen aber auch immer mehr. Das "Bedürfnis" nach ewig währendem wirtschaftlichem Wachstum, nach Wettbewerb in den Märkten und der Wettbewerb der einzelnen Menschen um sozialen Status treiben den Ressourcenverbrauch nach oben und führen für viele in ein echtes Suchtverhalten. Damit entsteht ein dauerhafter Zustand der Unzufriedenheit, in dem kein nachhaltiges Glück entstehen kann. Im Mittelpunkt des Buches steht Frage nach den Möglichkeiten für ein qualitatives Wachstum - für ein anderes Wachstum - das mit einer nachhaltigen Entwicklung im Einklang steht. Kern des Arguments: Die Lebensqualität aller Menschen muss vom Umweltverbrauch entkoppelt werden.
Die Lebensqualität muss steigen, während der Umweltverbrauch absolut sinkt! Ob dies letztlich mit oder ohne Wirtschaftswachstum möglich ist, ist sekundär.

 

Harald Hutterer, Karuna Consult: "Wir erleben den Höhepunkt einer materialistisch orientierten Welt, Bombardements von Konsumgütern, die Glück versprechen gehen auf uns ein. Der glücksbringende Effekt eines Einkommenszuwachses verpufft aber sehr rasch. Dann brauche ich mehr von dieser Droge. Bei einem Wirtschaftswachstum von 3% muss ich in 30 Jahren vier Mal so viel konsumieren wie jetzt, damit das System funktioniert. Das kann nicht gut gehen".

Andreas Breitenfellner, OeNB: "Der Zwang zum Wachstum ist systemimmanent, gleichzeitig ist exponentielles Wachstum nicht möglich. Wir stellen schon die richtigen Fragen, haben einige Antworten, die sicher nicht alle richtig sind, wir sind uns auch nicht alle einige. Aber wichtig ist, dass wir an Lösungen arbeiten. Klar ist aber, dass Armut mit Wachstum allein nicht bekämpft werden kann."

Judith Pühringer, BDV: "In den letzten fünf Jahren hat sich die Kluft zwischen arm und reich drastisch verschlechtert. Die ärmsten 5% haben einen Einkommensverlust von minus 25% zu vergegenwärtigen, die reichtsten 5% einen Einkommenszuwachs von plus 12% gesehen!"

Rosa Lyon, Ö1: "Die Herausforderungen der nächsten Zeit werden Arbeitslosigkeit, Prekariat und die notwendige Diskussion von Einkommens- und Vermögensumverteilung sein."

 

Das Buch ist das Ergebnis einer breit angelegten Diskussion von ExpertInnen und VertreterInnen unterschiedlichster Institutionen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und wurde vom Lebensministerium gemeinsam mit dem Sustainable Europe Research Institut - SERI und Harald Hutterer von Karuna Consult erstellt. Das Buch ist Teil des Projekts "Wachstum im Wandel" und richtet sich an Verantwortliche und Interessierte in Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Im Rahmen des Projekts "Wachstum im Wandel" sind weitere Diskussionsrunden mit europäischen ExpertInnen und Stakeholdern bereits festgelegt. Im Herbst wird darüber hinaus eine internationale Konferenz zum Thema statt finden. Weitere Infos über Termine sowie Anmeldungsmöglichkeiten unter www.wachstumimwandel.at.