zum Inhalt springen

Machs dir selbst!

Autarkie auf dem Teller: Wer selbst erntet, verändert, was er isst und wie er denkt. Welche Rolle spielen dabei Stadtgärten, Balkonbeete und Konservengläser?

Ein Stilleben vor schwarzem Hintergrund: Eine Korbtasche aus Naturfaser, gefüllt mit Gemüse wie Tomaten, gelbe Zucchini, Feldgurken, Melanzani. Davor auf dem Tisch noch mehr dieser Gemüsesorten.
Foto: Anna Jakutajc Wojtalik/unsplash

Es ist ein warmer Sommermorgen. Draußen gedeihen Tomaten, Salat, daneben Bohnen. In der Küche duftet es nach selbstgebackenem Brot, im Regal stehen Gläser mit eingekochter Marmelade. Die „gute alte Zeit“ oder moderne Küche? Egal, Hauptsache pragmatisch, kreativ und genussvoll. Wer Karotten sät, Radieschen gießt, Zucchini erntet, Erdbeeren einkocht und Kräuter trocknet, entwickelt Verständnis für den Wert von Nahrung und den Aufwand, ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.