zum Inhalt springen

Gigabyte und CO2

Homeoffice vermeidet Autofahrten, Online-Kommunikation spart Papier, aber unsere virtuelle Welt benötigt Strom. Wie groß ist unser virtueller Fußabdruck?

Ein leuchtendes Pixelhaus ist mit leiterbahnähnlichen Linien mit Geräten des täglichen Lebens verbunden.
Bild: Andrey Suslov, iStock

40 Prozent mehr Internetverkehr zwischen Februar und Mitte April 2020 – kein Wunder, wenn wir an Homeoffice, Videokonferenzen, hohen Informationsbedarf und die fehlenden persönlichen Kontakte denken. Aber auch in „normalen“ Zeiten ist der Trend beim Internetverkehr steigend: Seit 2010 hat sich die Anzahl der Internetnutzer*innen weltweit verdoppelt, der weltweite Datenverkehr verzwölffacht. Bis 2022 soll er nochmals um 60 Prozent zunehmen. Mit ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.