zum Inhalt springen

NaKu Webshop online

NAKU bietet einen Webshop, über den man ganz einfach per Mausklick Artikel aus nachwachsenden Rohstoffen kaufen kann

Webshop für Haushaltsartikel und Kinderspielsachen aus nachwachsenden Rohstoffen: www.webshop.naku.at

Die moderne Technologie ermöglicht es, Kunststoffen aus Pflanzen wie Kartoffeln, Mais oder Getreide zu produzieren. Die auf diese Weise gewonnenen Werkstoffe sind herkömmlichen Kunststoffen sehr ähnlich und lassen sich mit den selben Technologien und Maschinen verarbeiten. Ist der natürliche Kunststoff über längere Zeit (mehrere Wochen bis Monate) Wind und Wetter oder Bakterien ausgesetzt, so verrottet er. Auf diese Weise können Produkte aus natürlichem Kunststoff nach Gebrauch mit dem Hausmüll entsorgt oder auch kompostiert werden (in einer professionellen Anlage).

Anwendungsbereiche
Der Einsatz von natürlichen Kunststoffen reicht von Einkaufstragetaschen, Folien, Bechern, Partygeschirr, Einwegprodukten, Hygieneartikeln, Obst, Gemüse- und Brotverpackungen bis hin zum selbst-auflösenden Wundnahtfaden

Vorteile von natürlichen Kunststoffen

  • biogene Verpackungen sind atmungsaktiv - Lebensmittel halten länger frisch. Natürlicher Kunststoff ist sauerstoffdurchlässig. Verpackte Backwaren, Obst und Gemüse halten in atmungsaktiver Umgebung länger frisch und neigen weniger zum Schimmeln.
  • CO2 Ausstoß, verminderter Treibhauseffekt. Pflanzen entnehmen der Atmosphäre CO2 und wachsen. Natürlicher Kunststoff gibt bei seiner Verbrennung oder Kompostierung nur die Menge an CO2 frei, die vorher durch Photosynthese aus der Luft gebunden wurde. Im Vergleich zur Verbrennung von Erdölprodukten stellt das eine wesentlich geringere Belastung für den Treibhauseffekt dar.
  • Schonung von Erdölressourcen. Erdöl wird immer knapper und teurer. Im Gegensatz dazu bieten nachwachsende Stoffe eine unerschöpfliche Rohstoffquelle. Sie wachsen praktisch vor unserer Haustür und brauchen keine langen Transportwege.
  • Nachwachsende Ressourcen
  • Abbau von landwirtschaftlicher Überproduktion. Die Europäische Landwirtschaft ist durch Überproduktion geprägt. Landwirte werden zum Teil für brachliegende Felder subventioniert. Die Verwendung von Mais, Kartoffeln und Getreide für die Produktion von Kunststoffen aus Stärke bietet dafür eine alternative Einnahmequelle.
  • Zersetzt sich in der Natur. Auf der Mülldeponie (oder achtlos weggeworfen) gelangen Bakterien an den Natürlichen Kunststoff und beginnen mit der Zersetzung der Stärke. Je nach Foliendicke, Temperatur und Anzahl der Bakterien dauert der Prozess acht Wochen bis mehrere Monate. Natürlicher Kunststoff zersetzt sich zu 100%.
  • Tragetaschen aus Natürlichem Kunststoff halten Lebensmittel länger frisch, sind strapazierfähig, reißfest, platzsparend, schnell zur Hand und ohne schlechtes Gewissen zu kaufen, da sie in vielfacher Weise verwendet und hinterher kompostiert werden können.
  • Kompostsack. Wie entsorgen Sie Ihren Biomüll? Kompostsäcke aus Papier weichen schnell durch, hinterlassen Flecken und können für den Verbraucher unangenehm zu entsorgen sein. Sackerln aus Natürlichem Kunststoff halten flüssigen Bioabfall fest und durchweichen nicht. Knoten rein und ab auf den Kompost.

Weitere Infos: www.naku.at