zum Inhalt springen

Mund-Nasen-Schutz:
fair und nachhaltig

Woher nehmen, wenn nicht selbst nähen? Wir sammeln, wo es nachhaltigen Nasen-Mund-Schutz gibt.

Ein Mund-Nasen-Schutz aus blauem Stoff mit weißem Muster.
Foto: Maja7777, Pixabay

Kreative Wege, die Maskenpflicht in Geschäften zu erfüllen, haben wir in den letzten Wochen einige gesehen. Doch es wird wohl so sein, dass uns Mund-Nasen-Schutz noch eine Weile lang begleiten wird - besonders, wenn wir nun wieder vermehrt im öffentlichen Raum unterwegs sind. Und da ist eine waschbare, nachhaltige Maske nötig - oder auch eine zweite, wenn Waschgang und Arbeitsweg gleichzeitig anstehen.

Beim Einkauf? Nachhaltiger Mund-Nasen-Schutz ist von Meine Wollke bei Merkur erhältlich. Meine Wollke kennen manche vielleicht durch ihre nachhaltigen Slipeinlagen. Mit Anfang April wurde die Produktion in St. Pölten aber auf Mund-Nasen-Schutz umgestellt – ebenso aus 100 % Bio-Baumwolle. Die erste Produktionseinheit wurde genutzt um Filialen von Billa, Merkur und Bipa mit Masken auszustatten. Die bunte Wollke Gesichtsmaske gibt es seit letzter Woche bei Merkur oder im Online-Shop.

Preis: 12,50€

Die Herka Schutzmaske an einem Model.
Foto: Herka

Funktionell? Das mehrlagige Spezialgewebe aus Rohbaumwolle ohne Chemikalienzusatz sieht nicht nur anschmiegsam aus, es ist auch bis 95° waschbar. Die Maske aus dem Waldviertel ist besonders für alle mit empfindlichen Ohren geeignet – denn die Bänder werden hinter dem Kopf gebunden und nicht hinter die Ohren geklemmt. Herka ist zudem eines der wenigen Unternehmen, die die Filterleistung ihrer Masken überprüft.

Eine Herka Schutzmaske auf einem Tisch.
Die langen Bänder und der formbare Nasenbügel machen die Anpassung einfach, Foto: Herka

Laut HygCen Austria (EN14683) und dem BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (FFP2) wird für diese Maske zu 67%  bzw. 65% Filterleistung für Bakterien erreicht – ein guter Wert, da Werte für Schals und Jersey-Stoffe eher um die 50% rangieren. Herka arbeitet an einer Verbesserung der Filterleistung in der Gewebeherstellung und Beschichtung – in den nächsten Wochen könnte hier also ein Update anstehen.

Preis: 3er Set € 16,58
Erhältlich im Herka Onlineshop sowie in den Fabriksshops in Kautzen und Gmünd.

Mehrere Seidenmasken mit verschiedenen Mustern
F oto: Gutding e.U. Elvira Bachinger

Aus Seide? Aus der Idee, sich gegenseitig zu unterstützen, entstand das Herz und Freude Masken-Projekt von Gutding. Frauen, darunter einige Schneiderinnen, die im Zuge der Covid Maßnahmen vor dem Zusammenbruch ihrer wirtschaftlichen Existenz standen, taten sich zusammen und nähten mit dem, was vorhanden war: alte Bettwäsche genauso wie Stoffspenden von KundInnen. Mittlerweile hat das Projekt mit Hinblick auf den Sommer eine Weiterentwicklung erfahren und es werden Seidenmasken aus Peaceseide und schon vorhandenem Dirndlschürzenstoff genäht. Naturseide wirkt kühlend und der Anbau der dafür nötigen Maulbeerbäume stellt einen wertvollen Beitrag dar, Bodenfruchtbarkeit zu schützen und zu fördern. Sterilisiert wird Seide über Wasserdampf. Dafür spannt man die Herz und Freude Maske über einen mit Wasser gefüllten Topf und lässt sie im Dampf eine halbe Stunde entkeimen.

Preis: 25€ (voraussichtlich bis 1. August steuerbefreit, 10€ davon erhalten die Schneider*innen)
Erhältlich bei Gutding, Schreinergasse 4, 3100 St.Pölten

Minimalistisch? Ganz schlicht in weiß, grau oder schwarz kommen die Masken von Armed Angels daher, als 100% Bio-Baumwolle oder eine Mischung aus 50% Bio-Baumwolle und 50% Reycling-Polyester. Sie werden in Portugal hergestellt und tragen die Peta-approved Vegan Zertifizierung. Pro verkaufter Maske gehen zudem 2€ an Ärzte ohne Grenzen.

Preis: 10€
Erhältlich im ArmedAngels Shop

Eine Schaufensterpuppe trägt eine schwarze Maske.
Eine faire Maske, Foto: Job-TransFair

Sozial & Ressourcenschonend? Unter #maskforce haben sich mehr als 25 soziale Unternehmen des Netzwerks arbeit plus zusammengefunden - also Unternehmen, denen es um wirtschaftlichen Erfolg, soziale Integration durch qualitätsvolle Beschäftigung und einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht geht. Unter #maskforce finden sich beispielsweise Masken aus Bettbezügen ebenso wie aus Dirndlstoffen, Schutzvisiere genauso wie der klassische Nasen-Mund-Schutz – und jede Maske ist nicht nur eine Maske, sondern erhält auch die Beschäftigungsmöglichkeiten am Arbeitsmarkt benachteiligter Menschen.

Eine völlig neue Idee, niederschwellig Masken zur Verfügung zu stellen, hatte das Grazer Beschäftigungsprojekt Natur.Werk.Stadt, Teil der #maskforce. Es hat beim SMART City Bauernmarkt in Graz den ersten Schutzmasken-Automaten, den "Maskomaten", aufgestellt.

Ein Mann entnimmt dem Maskomaten eine Maske während eine Frau, die selbst eine rote Maske trägt eine soeben entpackte Maske hochhält.
Der Maskomat, Foto: Natur.Werk.Stadt

Die genähten Masken aus Re-Use Materialien können gegen eine freiwillige Spende entnommen werden. Der Nase-Mund-Schutz ist inklusive einem Beipackzettel in Plastik-Hüllen (aus ehemaligen Überraschungseiern) eingeschlossen und damit gut geschützt.

Preis: variabel je nach #maskforce-Unternehmen, ca. 5-12€
Alle Partner aus den verschiedenen Bundesländern finden sich hier.
Job-TransFair Masken sind auch im Social Concept Store Schön&Gut und über deren Webshop zu beziehen.

Eine Frau und ein Mann tragen Nasen-Mund-Schutzmasken passend zu ihren Socken.
Socken und Maskem im stylischen Paket. Foto: DillySocks

Mit Stil? Wer richtig bunte Masken sucht, die auch noch zu den Socken passen, ist bei DillySocks gut beraten. Socken als auch Masken bestehen aus Bio-Baumwolle (innen 100%, außen 80% Bio-Baumwolle, 18% Polyamid, 2% Elastan) und werden von einem Familienbetrieb in Portugal hergestellt. DillySocks schenkt mit den Masken bunte Momente, unterstützt damit aber auch Menschen, die jetzt dringend Hilfe benötigen, indem sie den gesamten Erlös der Masken an die Corona-Hilfe der Caritas spenden.

Preis Maske + Socken: 24,90€
Preis Maske: 14,90€
Erhältlich im DillySocks-Online-Shop