Windpark: Bürgeranteile in vier Minuten verkauft
Bereits zum zweiten Mal hat Wien Energie den Bürgern angeboten, sich am Windpark Pottendorf/Tattendorf zu beteiligen. Binnen vier Minuten waren alle 2.579 Anteile verkauft.
Das erste Windkraft-Bürgerbeteiligungsprojekt der Wien Energie vor drei Monaten war bereits ein voller Erfolg. Nun stand das zweite BürgerInnen-Windkraftwerk in Pottendorf/Tattendorf zum Kauf an: binnen vier Minuten waren alle 2.579 Anteile verkauft. "In den kommenden Wochen wird der Windpark Pottendorf/Tattendorf ans Netz gehen und Ökostrom für 28.600 Haushalte produzieren“, sagen Wien Energie-GeschäftsführerInnen Susanna Zapreva und Peter Gönitzer. Die 66 Mio. Euro-Investition trage zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und komme dem Ziel näher, bis 2030 den Anteil der erneuerbaren Energien auf 50 Prozent zu erhöhen.
Der Windpark Pottendorf/Tattendorf besteht aus 15 Windrädern mit einer installierten Leistung von insgesamt 42,9 Megawatt und wird derzeit an den Gemeindegrenzen von Pottendorf, Tattendorf und Ebreichsdorf errichtet. Der Windpark Pottendorf wird jährlich 94.400 Megawattstunden Strom produzieren. Dadurch werden jährlich 52.800 Tonnen an CO2 eingespart.
Die beteiligten BürgerInnen werden von 2,25% jährlicher Vergütung profitieren. Zudem leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion der Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Bürgerbeteiligung boomt
Seit über dreieinhalb Jahren setzt Wien Energie beim Photovoltaikausbau auf Bürgerbeteiligung. Die Nachfrage ist groß und zeigt: Partizipation in Verbindung mit erneuerbaren Energien ist ein erfolgreiches Konzept. Bisher wurden 20 BürgerInnen-Solarkraftwerke mit über 25.000 Paneelen umgesetzt.
Über 5.500 Personen haben sich an den bisherigen Projekten beteiligt und dafür über 20 Mio. Euro investiert. Dieser Schwung wird nun auch mit den beiden umgesetzten Projekten für Windbeteiligungen genutzt.
Nähere Informationen zur Bürgerbeteiligung unter www.buergerkraftwerke.at