„Wandelbares Wasser- Wasser spricht alle Sprachen…“
Graz ist Austragungsort eines europäischen Treffens von 45 jungen Künstlern zwischen 18 und 30 Jahren aus Spanien, Griechenland, Großbritannien, Lettland, Türkei, Italien und Österreich.
Während der Aktivitätenwoche vor dem Weltwassertag werden folgende Themen sichtbar gemacht:
• Unterschiede in der Wasserverteilung in Europa,
• Die Notwendigkeit einer Solidarität zwischen
wasserreichen und wasserarmen EU-Staaten,
• Die Bedeutung einer Allianz zwischen Politik
und Kunst für sparsamen Umgang mit Wasser,
• Schaffung einer völkerverbindenden Gesprächsbasis
zur Erhaltung der Wasserqualität.
Die Projekttage stehen jeweils im Zeichen einer anderen Facette des Wassers. Die künstlerischen Aktivitäten (Wasserkunst, Radiobeitragsgestaltung, kreatives Drehbuch für Sketches und Comic-Zeichnungen sowie Tonträger „Wasserklang“) werden am 22.3.2010 um 11:00 Uhr in der Aula der TU Graz präsentiert.
Die Ergebnisse werden in Form einer CD (der Radiobeitragsgestaltung mit Radio Helsinki), in Form eines Comics und in Form darstellender Kunst während der Präsentation vorgestellt. Als Highlight dieses internationalen Events werden die künstlerischen Arbeiten der Jugendlichen ausgestellt.
Die Erlöse werden einem gemeinnützigen Projekt im Bereich des Wasserschutzes zugeführt.
Weitere Informationen:
Mag. Sabrina Schifrer,
E-Mail: office@gainandsustain.eu
www.gainandsustain.eu